Psychiatrie vernetzen. Gemeinsam mehr erreichen.
Die Landesstelle Psychiatriekoordination (LSPK) ist eine unabhängige Stelle zur Vernetzung der psychiatrischen Hilfsangebote in Niedersachsen. Sie engagiert sich für eine bedarfsgerechte und zukunftsweisende Versorgung. Dafür arbeitet sie eng mit allen relevanten Akteur:innen einschließlich Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen zusammen.
Engagieren
Alle Menschen haben ein Recht auf Inklusion, Partizipation und Teilhabe.
Wir setzen uns für ein lebensweltorientiertes und sektorenübergreifendes Hilfesystem für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Für gesundheitliche Chancengleichheit und Verpflichtung zum Trialog. Niedersachsenweit.
Wir setzen uns für ein lebensweltorientiertes und sektorenübergreifendes Hilfesystem für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Für gesundheitliche Chancengleichheit und Verpflichtung zum Trialog. Niedersachsenweit.
Vernetzen
Eine koordinierte und verbindliche Zusammenarbeit der psychiatrischen Versorgung in Niedersachsen birgt große Potentiale. Deshalb arbeiten wir an einem barrierefreien Informationsfluss zwischen Land, Kommunen und Versorgungssektoren sowie an einem landkreisübergreifenden Austausch der Hilfsangebote.
Gestalten
Nur mit kreativen und innovativen Lösungen kann eine bedarfsgerechte Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen nachhaltig sichergestellt werden.
Wir unterstützen und begleiten deshalb landesweit die Entwicklung von Konzepten und Modellen zur Verbesserung der Versorgungsqualität.
Informieren
Mit Hilfe von Informationsvermittlung kann Transparenz geschaffen werden.
Wir machen Strukturen und Akteur:innen sichtbar
und informieren über aktuelle Themen, Veranstaltungen,
Projekte sowie über Entwicklungen
der niedersächsischen Versorgungslandschaft.
Arbeiten Sie mit uns zusammen
Umsetzung der LSPK
Die Landesstelle Psychiatriekoordination (LSPK) ist angegliedert an die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS). Die LVG & AFS legt ihrer Arbeit Prinzipien zugrunde, die auch für die Tätigkeit der LSPK handlungsleitend sind. Dazu zählen u. a. ressortübergreifendes Agieren, partizipatives Handeln mit Dialoggruppen, Sozialraumorientierun g und die Förderung von Chancengleichheit, Entstigmatisierung und Diversitätssensibilität.
Förderung der LSPK
Die Landesstelle Psychiatriekoordination wird aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert und durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung unterstützt.