Veranstaltungen – Online-Seminare – Fortbildungen
2024/2025 Online
Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog?! - Anthropologische Psychiatrie"
2025 Online
NLS Jahresprogramm 2025
2025 Online und Präsenz
Kurzfortbildungen 2025
2025 Westerstede und Bad Zwischenahn
Fort- und Weiter- bildungen im Ammerländer Ausbildungs- zentrum
2025 Präsenz
Regionale Netzwerktagung Geronto
2025 Online
Kritik. Zweifel. Psychopharmaka.
05.02., 26.02., 26.03., 30.04., 25.06.2025 Leipzig
Aktuelles der psychosozialen Versorgungsforschung
07.04., 16.04., 06.05.2025 Online
OBEON: Digitale Hilfe und Beratung
06.05.2025 Online
Einfluss: digitale Ideale und Perfektion
07.05.2025 Köthenwald
Symposium zur Trauma- und Schematherapie
07.05. – 09.05.2025 Dresden
Jahrestagung des EX-IN Deutschland e.V
08.05. – 09.05.2025 Lörrach
„Inklusive Kunst" – Europäisches Symposium im Dreiland
08.05.25, 11.09.25, 11.12.25, 05.03.26, 18.06.26 Online
„Segel setzen“ – Zukunft der SpDi gestalten
09.05 – 10.05.2025 / 30.05. – 01.06.2025 Online und Fulda
DGBS-Seminar – Lernort: Selbsthilfe
09.05. – 11.05.2025 Berlin
Politik und mentale Gesundheit
13.05. – 14.05.2025 Mannheim
Hochpotent: Abhängigkeiten im Wandel
14.05. – 15.05., 25.06., 11.09., 07.10., 13.11.2025 Hannover und Online
Schulungsreihe „Wohin des Weges?"
15.05.2025 Köln
9. Fachtag Arbeit: Inklusion
15.05.2025 Bremen
Neurodiversität und Psychiatrie
24.05.2025 Münster
Inklusion für Alle
26.05.2025 Hannover
Präventionsprogramm „Verrückt? Na und! Psychisch fit in der Schule"
Juni 2025 Westerstede
Fachweiterbildung ,,Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege''
02.06. – 03.06.2025 Leipzig
Blick zurück – 50 Jahre Psychiatrie Enquête
13.06.2025 Hannover
Weiterleben nach der Flucht: Geflüchtete Jugendliche
18.06. – 19.06.2025 Hannover
Gerontopsychiatrie weiterdenken
19.06.2025 Bad Bevensen
Jahrestagung DGSP-N 2025
25.06. – 27.06.2025 Münster
36. Kongress: Vielfalt in der Rehabilitation
17.09. – 18.09.2025 Dresden
Save the Date: „Psyche und Gesundheit“
18.09. – 20.09.2025 Augsburg
24. Jahrestagung der DGBS
16.10.–18.10.2025 Leverkusen
Jahrestagung 2025 der DGSP
27.10. – 29.10.2025 Potsdam
Save the Date: 64. Fachkonferenz SUCHT
29.10.2025 Hannover
Save the Date: Gerontopsychiatrisches Symposium
22.04. – 25.04.2026 Würzburg
Save the Date: DGKJP-Kongress 2026
Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog?! – Anthropologische Psychiatrie“
2025
Online
Prof. Dr. Thomas Bock, Professor für Klinische Psychologie und Sozialpsychiatrie und Psychologischer Psychotherapeut am UKE veranstaltet in diesem Wintersemester eine mehrteilige Vorlesungsreihe zu anthropologischer Psychiatrie.
NLS Jahresprogramm 2025
2025
Online
Die Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (NLS) bietet für 2025 neue Online-Fortbildungen an. Thematisch wird eine Vielfalt an kompakten Seminaren angeboten. Interessierte und Mitarbeitende in der Suchthilfe sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Kurzfortbildungen 2025
2025
Online und Präsenz
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) bietet unterschiedliche Seminare für Mitarbeitende psychiatrischer Arbeitsfelder an.
Fort- und Weiterbildungen im Ammerländer Ausbildungszentrum
2025
Westerstede und Bad Zwischenahn
Das AAfG bietet verschiedene Fort- und Weiter- bildungen für psychiatrisch Pflegende und Interessierte an.
Regionale Netzwerktagung Geronto
2025
Präsenz
Das Caritas Forum Demenz und das ambet Kompetenzzentrum laden zu vielen Netzwerktagung der gerontopsychiatrischen Versorgung in diesem Jahr ein. Mitarbeiter:innen der psychiatrischen Versorgung sind eingeladen sich auszutauschen und Impulse zu setzen.
Kritik. Zweifel. Psychopharmaka.
2025
Online
Die Veranstaltungsreihe „TRIALOG 2025“ thematisiert den offenen Austausch zwischen Menschen mit psychischen Erkrankungen, Angehörigen und Fachpersonen zum Thema Psychopharmaka. Der Fokus liegt auf einem Dialog auf Augenhöhe, der unterschiedliche Perspektiven zusammenbringt und gesellschaftliche Teilhabe fördern soll.
Aktuelles der psychosozialen Versorgungsforschung
05.02., 26.02., 26.03., 30.04., 25.06.2025
Leipzig
Das Universitätsklinikum Leipzig lädt ein zu einer Kolloquium-Reihe zum Thema psychosoziale Versorgungsforschung. Interessierte sind eingeladen, um über die aktuellen Ergebnisse in den verschiedensten Bereichen der psychosozialen Versorgung und Forschung informiert zu werden.
OBEON: Digitale Hilfe und Beratung
07.04., 16.04., 06.05.2025
Online
Der Dachverband Gemeindepsychiatrie lädt zu mehreren Zoom-Terminen ein, um die neue digitale Beratungsplattform „OBEON – Orientierungshilfe und Beratung online“ vorzustellen. Mitarbeiter:innen aus den Sozialpsychiatrischen Diensten wird die kostenlose, unkomplizierte und anonyme Plattform zur Unterstützung von seelischen Belastungssituationen nähergebracht.
Einfluss: digitale Ideale und Perfektion
06.05.2025
Online
Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen e.V. veranstaltet das zweite Modul ihrer Reihe zur Social-Media-Nutzung junger Menschen mit dem Titel „Hauptsache perfekt? – Challenges und Schönheitsideale auf Instagram, TikTok, Snapchat und Co." Die Veranstaltung thematisiert die Auswirkungen idealisierter Körperbilder in sozialen Netzwerken auf Jugendliche und junge Erwachsene.
Symposium zur Trauma- und Schematherapie
07.05.2025
Köthenwald
„Boulevard of Broken Dreams“ – die aktuellen Entwicklungen in der Trauma- und Schematherapie werden durch Impulsvorträge und Workshops vorgestellt. Ein Einblick in neue therapeutische Ansätze und Diskussionen wird in diesem Symposium ermöglicht.
Jahrestagung des EX-IN Deutschland e.V.
07.05. – 09.05.2025
Dresden
Die Jahrestagung des EX-IN Deutschland e.V. findet im Mai 2025 in Dresden statt. Nähere Informationen und das Programm der Veranstaltung folgen demnächst.
„Inklusive Kunst" – Europäisches Symposium im Dreiland
08.05. – 09.05.2025
Lörrach
Die Diakonie Deutschland lädt zur Veranstaltung „Inklusive Kunst ist starke Kunst!" ein. Was wichtig für die inklusive Kunst ist, wie diese gestärkt wird und wie Künstler:innen davon profitieren können, wird hier beleuchtet.
„Segel setzen“ – Zukunft der SpDi gestalten
08.05.25, 11.09.25, 11.12.25, 05.03.26, 18.06.26
Online
Die Fachtagung „Segel setzen“ widmet sich in einer Terminserie den fünf Kernaufgaben der sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi) sowie deren Wahrnehmung und Selbstverständnis. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der fünften Kernaufgabe, der Sozialraumarbeit.
DGBS-Seminar – Lernort: Selbsthilfe
09.05. – 10.05.2025 / 30.05. – 01.06.2025
Online und Fulda
Die Deutsche Gesellschaft für bipolare Störungen e.V. bietet 2025 wieder Termine für das Online-Seminar und den darauffolgenden Präsenztermin im Rahmen des Projektes „Lernort: Selbsthilfe" an.
Politik und mentale Gesundheit
09.05. – 11.05.2025
Berlin
Der 15. Kongress des Dachverbands Deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie (DDPP) findet unter dem Titel „Sicherheit oder Risiko? Psychosen (Psycho)therapie in einer zunehmend autokratischen Welt?" statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit dem Wandel in der Psychosenpsychotherapie und der globalen Politik auseinandersetzen möchten.
Hochpotent: Abhängigkeiten im Wandel
13.05. – 14.05.2025
Mannheim
Der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. lädt zum 46. Kongress unter dem Titel „Hochpotent und mittendrin – Lebens- und Konsumkompetenz in Zeiten von neuen Drogen und vielfältigen Abhängigkeiten“ ein. Beleuchtet werden die Herausforderungen in der Suchtprävention und dem Jugendschutz.
Schulungsreihe „Wohin des Weges?“
14.05. – 15.05., 25.06., 11.09., 07.10., 13.11.2025
Hannover und Online
Den Fachkräften der Gesundheitsförderung werden in sechs Modulen Methoden an die Hand gegeben, um strategische Planung auf kommunaler Ebene zu betreiben. In Kooperation mit KontextCheck soll ein Überblick über die Bedarfe der Bevölkerung und fundierte Handlungsempfehlungen erarbeitet werden.
9. Fachtag Arbeit: Inklusion
15.05.2025
Köln
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) lädt unter dem Motto „Inklusion rockt Betriebe“ zu einer Veranstaltung ein. Ziel ist es, Unternehmen für die Vorteile inklusiver Arbeitsplätze zu sensibilisieren und konkrete Lösungen zur Förderung von Vielfalt am Arbeitsplatz zu erarbeiten.
Neurodiversität und Psychiatrie
15.05.2025
Bremen
Das AMEOS Klinikum Bremen beleuchtet in ihrer Fachtagung die zunehmende Häufigkeit von Diagnosen wie AD(H)S, Autismus, Hochbegabung und Hochsensibilität. Expert:innen diskutieren, wie diese Neurodivergenz besser in der Gesellschaft berücksichtigt werden kann, um möglicherweise psychiatrische Diagnosen zu reduzieren und neue Ansätze zu eröffnen.
Inklusion für alle
24.05.2025
Münster
In Kooperation mit der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik NRW lädt die Fraktion Die Linke zur Inklusionskonferenz ein. Vielfältige Themen werden in den angebotenen Worshops erarbeitet.
Präventionsprogramm „Verrückt? Na und! Psychisch fit in der Schule“
26.05.2025
Hannover
Die Tagung soll eine Plattform zur system- und projektübergreifenden Vernetzung und Zusammenarbeit bieten. Nähere Informationen können auf der Veranstaltungswebsite gefunden werden.
Fachweiterbildung ,,Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“
Juni 2025
Westerstede
Das Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe gGmbH bietet im nächsten Jahr für Pflegende eine Fachweiterbildung zur „staatlich anerkannten Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ an.
Blick zurück – 50 Jahre Psychiatrie Enquête
02.06. – 03.06.2025
Leipzig
Die Psychiatrie-Enquête von vor 50 Jahren setzte den Startschuss für eine grundlegende Reform der psychiatrischen Versorgung. Bei der Tagung diskutieren Fachleute, Betroffene und Politik über die Fortschritte und offenen Herausforderungen der gemeindenahen Psychiatrie.
Weiterleben nach der Flucht: Geflüchtete Jugendliche
13.06.2025
Hannover
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. (NTFN) lädt zu einer Fortbildung über traumasensible Begleitung geflüchteter Jugendlicher in Wohneinrichtungen ein. Neben theoretischen Grundlagen zu Flucht und Trauma stehen praxisnahe Handlungsstrategien, Fallreflexion und Selbstfürsorge im Fokus.
Gerontopsychiatrie weiterdenken
18.06. – 19.06.2025
Hannover
Das ambet Kompetenzzentrum bietet für Mitarbeiter:innen in allen gerontopsychiatrischen Bereichen eine zweitägige Weiterbildung an. Die zielgruppengeleitete Beratung und der Prozess dahinter sollen gestärkt werden. Ziel ist die Weiterbildung der bestehenden Kompetenzen von Fachkräften.
Jahrestagung DGSP-N 2025
Bad Bevensen
19.06.2025
Der Landesverband Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. veranstaltet ihre diesjährige Jahrestagung unter dem Titel „Bausteine der Sozialpsychiatrie – was gibt’s, was fehlt?“. Während der Tagung haben regionale Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Angebote zu präsentieren.
36. Kongress: Vielfalt in der Rehabilitation
25.06. – 27.06.2025
Münster
Unter dem Motto „Rehabilitation unter der Lupe – Wer & Was steckt hinter den Therapien“ lädt der Fachverband Sucht+ e.V. zum 36. Kongress ein. Beleuchtet wird, welche Berufsgruppen zum Behandlungserfolg von Patient:innen beitragen. Daneben werden aktuelle Themen und Herausforderungen in der Rehabilitation von Sucht- und psychosomatischen Erkrankungen diskutiert.
Save the Date: „Psyche und Gesundheit“
17.09. – 18.09.2025
Dresden
Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK), das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
(BIÖG) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) laden gemeinsam zu der Fachtagungsreihe „Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen“ ein. Relevante Forschungsergebnisse werden vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht.
24. Jahrestagung der DGBS
18.09. – 20.09.2025
Augsburg
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für bipolare Störungen lädt im Frühjahr zu Workshops, Vorträgen und einem spannenden Austausch ein.
Jahrestagung 2025 der DGSP
16.10. – 18.10.2025
Leverkusen
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) lädt zu ihrer diesjährigen Jahrestagung mit dem Thema „Lebensspannen – Spannendes Leben“ ein.
Save the Date: 64. Fachkonferenz SUCHT
27.10. – 29.10.2025
Potsdam
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) lädt mit dem Schwerpunkt „Schnittstellen im Suchthilfesystem“ zur 64. Fachkonferenz ein. Expert:innen aus dem Fachbereich Sucht setzen Impulse und präsentieren Verbesserungs- und Vernetzungspotenziale.
Save the Date: Gerontopsychiatrisches Symposium
29.10.2025
Hannover
Das jährlich stattfindende Symposium findet in diesem Jahr im Oktober in Hannover statt. Nähere Informationen zu der Veranstaltung folgen demnächst.
Save the Date: DGKJP-Kongress 2026
22.04. – 25.04.2026
Würzburg
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) lädt für nächstes Jahr zum Kongress „Entwicklungsaufgaben: Kind – Versorgung – Gesellschaft“ ein. Weitere Informationen folgen noch.